Koch / Köchin
Köche stellen Speisen her. Dazu benötigen sie neben handwerklichem Geschick auch das Wissen um moderne küchentechnische Zubereitungsarten.
Planung und Kalkulation von Menüfolgen dürfen ebenso wenig fehlen wie die Beratung von Gästen.
Köche können z.B. zum Küchenchef aufsteigen oder ein eigenes Restaurant führen.
Ausbildungsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick und Kreativität
- Gute körperliche Verfassung
- Schnelle Auffassungsgabe
- Kalkulatorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
Ausbildungsinhalte
- Nahrungsmittel verarbeiten und Speisen zubereiten
- Professionelle Küchentechnik und moderne Arbeitsgeräte einsetzen.
- Ernährungsphysiologische, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigen
- Hygienevorschriften beachten
- Produkte präsentieren
- Gäste beraten
Berufsschule
Berufsaussichten
Köche beginnen ihre Karriere als Commis de Cuisine und können bis zum Küchendirektor oder Wirtschaftsdirektor (F&B-Manager) aufsteigen. Die Einsatzmöglichkeiten eines Koches sind vielseitig, sei es in der Küche eines Restaurants, Hotels oder Kurbetriebes, einer Kantine oder gar eines Kreuzfahrtschiffes. Durch ihre Ausbildung erwerben Köche ideale Voraussetzungen für die selbstständige Führung eines gastgewerblichen Betriebes.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Meisterkurs (Küchenmeister IHK)
- Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
- Hotelfachschule (staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt)
- Spezielle Fortbildung, z.B. zum Diätkoch
- Auslandsaufenthalte
- Fachseminare
Download unseres Ausbildungs-Flyers als PDF